DB Energie kümmert sich als Tochterunternehmen der DB AG um die Energieversorgung von Zügen, Bahnanlagen und Immobilien. Neben dem Ausbau des Grünstrom-Anteils im DB Bahnstrom-Mix (2021 bei 62,4 Prozent), gestalten wir auch den Ausbau von Alternativen Antrieben auf nicht-elektrifizierten Strecken. Zudem bieten wir eine breite Palette an Dienstleistungen rund um Energieeffizienz und haben die Optimierungen von Energieverbrauch und -kosten immer im Blick.
Als Netzbetreiber bewirtschaften wir das mehr als 7.900 Kilometer lange 16,7-Hz-Bahnstromnetz sowie geschlossene 50-Hz-Verteilnetze und die Gleichstromversorgungsanlagen der S-Bahnen Berlin und Hamburg. Dank dieser leistungsstarken Infrastruktur gewährleisten wir sowohl die reibungslose Energieversorgung des elektrischen Zugbetriebs, wie auch von Bahnhöfen und Bahnanlagen in ganz Deutschland.
Mit rund 1.900 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen setzt die DB Energie im Jahr rund 3,3 Milliarden Euro um. 53 über das Bundesgebiet verteilte Kraft-, Umformer- und Umrichterwerke liefern die Energie, 1.808 Trafostationen sorgen für die richtige Spannung. Auf den nicht-elektrifizierten Strecken sorgen wir mit unseren rund 180 Tankstellen für eine optimale Versorgung mit Antriebs- und Betriebsstoffen - darüber hinaus begleiten wir immer mehr Projekte im Bereich Wasserstoff, alternative Kraftstoffe und Ladeinfrastruktur für Akku-Züge, die den Dieselverkehr nachhaltig ersetzen werden. Zudem sorgt die DB Energie deutschlandweit an rund 5.400 Bahnhöfe für Licht, Strom und Wärme.
DB Energie ist im Juni 2017 ins Privatkundengeschäft eingestiegen und bietet mit DB Strom Ökostrom an, der nach dem ok-power-Label zertifiziert ist.
Die Deutsche Bahn treibt als Umwelt-Vorreiter den Klimaschutz, den Lärmschutz und den Arten- und Naturschutz voran. Komplett klimaneutral will der DB-Konzern bis 2040 sein.