Machbarkeitsstudien und Simulationen

Die Machbarkeitsstudie der DB Energie - Der erste Schritt für Ihr Projekt

DB Energie unterstützt fundiert Ihre Entscheidungsfindung bei der grünen Transformation. Unter Berücksichtigung aller kundenspezifischen Grundlagen bietet DB Energie eine technologieübergreifende Ermittlung des optimalen Energieversorgungskonzeptes. Mithilfe der Machbarkeitsstudien und Simulationen werden verschiedene Lösungsansätze vergleichbar gemacht und hinsichtlich der Durchführbarkeit bewertet.

DB Energie MasterplAAn

Mehr dazu erfahren Sie in dem Video.

Machbarkeit Grafik

1. Schritt: Simulative Untersuchung

Eine simulative Untersuchung als erster Schritt der Betrachtung ermöglicht unter anderem eine Bestimmung der Minimalanforderungen an ein generisches Zugmodell mit Performanceparametern, die Betrachtung von Extremszenarien wie Hitze/Kälte oder Verspätungen, die Ermittlung von Infrastrukturkosten sowie natürlich die Bearbeitung individueller Fragestellungen und die Ermittlung der kundenspezifischen CO2-Einsparungen.

Prozess zur Ermittlung eines optimalen Energieversorgungskonzeptes

Ablaufcharts Simulation

2. Schritt: Machbarkeitsuntersuchung

Im zweiten Schritt folgt die Machbarkeitsuntersuchung, die sich mit der Überprüfung der technischen und wirtschaftlichen Umsetzbarkeit von Projekten befasst. Vorhandene Lösungsansätze für ein Projekt werden hinsichtlich ihrer Durchführbarkeit beurteilt, mögliche Risiken identifiziert und die Erfolgsaussichten abgeschätzt. Wie eine solche örtliche Betrachtung aussehen kann, zeigen die beiden Beispiele für Akku-Züge und Wasserstoff.

Machbarkeitsstudie Grafik Text

Neuer Inhalt (1)

Lennart Fink

Ansprechpartner zum Thema Machbarkeitsstudien / Simulationen

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf.

Mistil Kilicarslan

Ansprechpartner für Wasserstoffversorgung & alternative Kraftstoffe

Marcus Kliefoth

Ansprechpartner für Energieversorgung von Akku-Zügen