Nach meinem Studium der Informatik habe ich mich Online auf der DB Karrierehomepage über für mich passende Jobangebote informiert und mich direkt beworben.
Als ITK-Sicherheitsmanagerin gestalte ich Leitlinien und Anforderungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Hierzu gehört auch das Vorgehen gegen Hacker-Attacken, Phishing Mails und Cyber Crime. In meiner Funktion als ITK-Sicherheitsmanagerin erwarten mich immer wieder neue und komplexere Anforderungen und man hat einen vielfältigen Aufgabenbereich rund um IT-Sicherheit und Datenschutz. Dabei stehe ich in engem Austausch mit allen Betriebsbereichen und habe viel Kontakt zu den Kolleg:innen.
Bei der DB Energie leben wir eine wertschätzende Unternehmenskultur und der Umgang untereinander mit den Kolleg:innen ist von Offenheit und Ehrlichkeit geprägt. Auch steht bei uns die Förderung anhand der Kompetenzen im Vordergrund. Weiter gibt es unterschiedliche Netzwerke bei der DB, wie bspw. Frauennetzwerke oder auch interkulturelle Netzwerke.
Warum es mehr Frauen bei der DB Energie braucht?
Weil ich mit Frauen teilweise andere Gespräche führe als es bei den männlichen Kollegen der Fall ist und gemischte Teams immer auch zu neuen Ideen führen können.
Du hast Lust einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten?