Interview mit Lena

Stellensuche Stellensuche
Kontaktiere uns Kontaktiere uns
FAQ's FAQ's



Fragen und Antworten zum Bewerbungsprozess

Sammlung_Expander_Sticky Flag_Studium

Wir helfen Dir bei Deiner Bewerbung. Hier findest Du Antworten zu häufig gestellten Fragen.

Ist es egal, an welcher Hochschule ich studiere?

Wir kooperieren mit verschiedene Hochschulen in ganz Deutschland und bieten verschiedene Standorte für die Praxisphasen an.

Ende des Expander-Inhaltes
Wer trägt die Studiengebühren?

Die DB Energie übernimmt diese vollständig für Dich.

Ende des Expander-Inhaltes
Werde ich nach Beendigung meines dualen Studiums bei DB Energie übernommen?

Nach einem erfolgreichen Abschluss garantieren wir Dir eine Übernahme bei uns.

Ende des Expander-Inhaltes

Artikel: Interview mit Lena

„Für mich ist DB Energie als Arbeitgeberin so interessant, weil breit gefächerte Entwicklungsmöglichkeiten, von der Planung hin bis zum Bau elektrischer Anlagen, geboten werden.“

Lena, Dual Studierende im Bereich Elektrotechnik

Duales Studium Elektrotechnik


Was macht für Dich persönlich das Duale Studium im Bereich Elektrotechnik / Automatisierungstechnik so interessant?

Ich habe mich für die Studienrichtung Elektrotechnik / Automatisierungstechnik entschieden, da ich in einen Elektroingenieur-Haushalt aufgewachsen bin und daher schon als Kind viele Berührungspunkte mit dem Themengebiet hatte. Auch in der Schulzeit haben sich diese Interessen verfestigt. Bei mir stand auch schon früh fest, dass ich ein Duales Studium machen möchte, da dieses Modell die Möglichkeit bietet Hörsaal und Arbeitsalltag zu vereinen. Der, meiner Meinung nach, entscheidende Vorteil des Dualen Studiums ist der finanzielle Aspekt. Und ganz nebenbei kann man nach dem Studienabschluss so auch eine Menge praktische Arbeitserfahrungen vorweisen.

Warum hast Du dich für DB Energie als Arbeitgeberin entschieden?

Für mich ist DB Energie als Arbeitgeber so interessant, weil breit gefächerte Entwicklungsmöglichkeiten, von der Planung hin bis zum Bau elektrischer Anlagen, geboten werden. Ein weiterer ausschlaggebender Grund für mich war die Ausrichtung und Einstellung zum Thema Nachhaltigkeit. Das ist schlichtweg eines der wichtigsten Themen unserer Zeit und ich bin froh als Mitarbeiterin der DB Energie meinen Betrag zur "grünen Bahn" zu leisten. Und ganz rational betrachtet, bringt der Umstand in einem großen Konzern tätig zu sein eine gewisse Absicherung, nicht nur in finanzieller Hinsicht, mit sich. Diesen Vorzug habe ich besonders in der Corona-Krise zu schätzen gelernt.

Was war Dein spannendstes Erlebnis während des Dualen Studiums?

In meiner Bachelorarbeit habe ich mich mit dem Thema Transformatoren und deren Zustandsüberprüfung auseinandergesetzt. Dafür durfte ich bei Messeinsätzen hautnah dabei sein. Auf einem großen Transformator in einem Umformerwerk zu stehen und daran Messungen durchzuführen, ist schon ein Erlebnis an das man sich oft erinnert.

Was sind Deine wesentlichen Arbeitsinhalte bzw. Aufgabenbereiche gewesen?

Mein Betreuer sowie auch meine Kolleg:innen haben es mir in jeder Praxisphase ermöglicht mein, in der Hochschule erworbenes, Wissen zu festigen und mit praktischem Wissen zu verknüpfen. Neben den damit verbunden schriftlichen Praxisarbeiten, für welche ich auch immer ausreichend Zeit eingeräumt bekommen habe, habe ich meine Kolleg:innen der Planungsabteilung unterstützt. Ich durfte den Ablauf unserer 50-Hz-Projekte kennenlernen und auch in einigen Projekt tatkräftig mitwirken.

Was gehört nach Deinem Dualen Studium bei DB Energie als Bachelor of Eng. (DH) zu Deinen Aufgaben?

Ich plane vorwiegend elektrische Anlagen im 50-Hz-Bereich also z. B. Transformatorstationen. Zusätzlich bin ich auch für die Planrevisionen, die im Laufe eines Projektes anfallen, zuständig. Darüber hinaus werden in meiner Abteilung immer mehr innovative Projekte, wie Photovoltaikanlagen oder der Einsatz von Akkuzügen bearbeitet und zählen somit auch zu meinen Themengebieten.

Welchen Tipp hast Du für Bewerber:innen, die bei DB Energie ein Duales Studium starten möchten?

Ich kann nur sagen: Macht es! Es gibt viele verschiedene Abteilungen und Einsatzgebiete innerhalb der DB Energie, die ihr kennenlernen könnt und somit könnt ihr euch entsprechend eurer Interessen verwirklichen. Einen kleinen Tipp habe ich vielleicht: Aufgrund der deutschlandweiten Vernetzung der DB Energie findet ihr Ansprechpartner:innen für jedes Themengebiet, also zögert nicht diese mit Fragen zu löchern.


Duales Studium Elektrotechnik
Duales Studium DB Energie