Digitale Baustelle (BIM)

Kundenkontakt Kundenkontakt

Digitalisierung von Bauprojekten

Die steigenden Kapazitäts- und Qualitätsanforderungen an das deutsche Eisenbahnnetz betrifft auch den Ausbau der Bahninfrastruktur. Auch die Anforderungen an die Bahnenergieversorgung steigen, denn mehr Verkehr auf der Schiene bedeutet auch, dass mehr Leistung in das Bahnstromnetz eingespeist und verteilt werden muss, ohne dabei die Versorgungssicherheit zu gefährden. 

Um die anstehenden Projekte in der Bahnenergieversorgung möglichst effizient, transparent und nachhaltig zu bearbeiten, hat die DB Energie beschlossen, diese Projekte methodisch mittels der Building Information Modelling (BIM) abzuwickeln. BIM ist eine Planungsmethode im Bauwesen, die die Erzeugung und die Verwaltung von digitalen virtuellen Darstellungen der physikalischen und funktionalen Eigenschaften eines Bauwerks und seiner Bestandteile beinhaltet.

Dabei werden aus Bauplänen auf Papier beispielweise detailreiche 3D-Visualisierungen, anhand derer Baufortschritte und Planungsstufen sichtbar und Simulationen für die Zukunft möglich werden.

Die BIM-Implementierung ist ein zukunftsweisender Baustein für die DB Energie und zahlt in die Digitalisierungsstrategie der gesamten DB AG ein. Sie liefert einen wesentlichen Beitrag, um die Herausforderungen im Projektgeschäft zu bewältigen. Die Vision ist, die Abläufe Planen, Bauen und Betrieben zu digitalisieren. 


Dank BIM können wir viele Potentiale für uns nutzen.

Die DB Energie ist für die Zukunft gerüstet und arbeitet mit modernsten Techniken an der Bahnenergieversorgung von morgen.

Planungsschritte visualisieren

Dank BIM können einzelne Planungsschritte visualisiert dargestellt werden.

Issue Management transparent gestalten

Offene Punkte aus unterschiedlichen Besprechungen werden an einer Stelle im Projekt kumuliert und kategorisiert. So werden Verantwortlichkeiten und Fälligkeitsdaten für alle Projektbeteiligten transparent geführt.

3D- & 4D-Visualisierungen

Durch die 3D-Visualisierung der Planungen, können Planungsgespräche und Baubesprechungen direkt am 3D-Modell durchgeführt werden.

Digitale Simulationen

Mit Hilfe einer visuellen Simulation der Bau- und Montagephasen kann das Modell mit dem Terminplan des Projektes verknüpft werden, sodass man einen visuell nachvollziehbaren Bau- und Montageablaufplan erhalten kann.

Virtual Reality

Mit VR steigt der Nutzer durch das Aufsetzen einer VR-Brille in eine digitale Welt ein und kann sehr realitätsnah eine Begehung durch die Anlagen durchführen.

Digitale Baustelle ohne Papier & Bürokratie
Digitale Baustelle ohne Papier & Bürokratie

Digitale Baustelle ohne Papier & Bürokratie

Durch die Digitalisierung der Baustelle kann eine durchgehende Dokumentation und Revision über alle Projektphasen sichergestellt werden.

Detailreiche Darstellung einer Anlage durch BIM

Vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten

Die erweiterte Visualisierung dank BIM erzeugt einen besseren Eindruck der geplanten Anlage.