Nachhaltiger Biokraftstoff für Bestands-Dieselfahrzeuge // HVO 100
Ab Q3/2022: Betriebserprobung an ausgewählten Schienen-Tankstellen
Wir erproben klimafreundlichere Alternativen für Diesel-Bestandsfahrzeuge wie HVO 100. HVO steht für “Hydrotreated Vegetable Oil“ (“hydriertes Pflanzenöl”) und entspricht der DIN EN 15940 für paraffinische Kraftstoffe. HVO 100 besteht vollständig aus umgewandelten biologischen Rest- und Abfallstoffen, somit sind CO2- Einspareffekte von rund 90 % garantiert.
DB Energie achtet dabei auf eine nachhaltige Beschaffung von HVO 100: Zum einen erfüllt der beschaffte Kraftstoff die Anforderungen der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (REDII, 2018/2001) der EU bzw. Biokraft-NachV1 der Bundesrepublik Deutschland.
Darüber hinaus hat sich die DB Energie zusätzliche Mindestkriterien auferlegt:
1. Keine Verwendung von Palmfettsäure-Destillaten (PFAD3).
2. Indirekte Landnutzungsänderungen (ILUC2) sind zu vermeiden und
3. Herstellung ausschließlich aus umgewandelten biologischen Abfall- und Reststoffen.