Was bedeutet der Begriff Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bedeutet, dass sämtliche ökologischen, sozialen und ökonomischen Ziele im Einklang miteinander stehen, um eine zukunftsfähige und generationengerechte Entwicklung zu fördern. Ein Grundgedanke von Nachhaltigkeit ist, dass man nur so viel von etwas nutzt, wie man wirklich braucht – und das übrigens schon seit dem 17. Jahrhundert!
Warum ist Nachhaltigkeit wichtig?

Nachhaltigkeit ist wichtig, weil sie die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft schafft. Nur wenn wir heute bewusst und ressourcenschonend handeln, können Umwelt, Klima und soziale Strukturen auch morgen noch bestehen. Nachhaltigkeit schützt natürliche Lebensgrundlagen, sichert wirtschaftliche Stabilität und fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt – für uns und kommende Generationen.
Was sind Erneuerbare Energien?

Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich auf natürliche Weise ständig erneuern und nahezu unbegrenzt zur Verfügung stehen. Dazu zählen vor allem Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme (Geothermie). Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern wie Kohle oder Gas verursachen erneuerbare Energien deutlich weniger CO₂ und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.