Wasserstoffversorgung an der Schiene
Erfahren Sie alles zu Wasserstoffversorgung.
Unsere Lösungen: DB Refueler – die mobile Wasserstofftankstelle. Das Gesamtsystem mit Betankungsanlage und Speicher.
Wasserstoffversorgung an der Schiene
In unserer Wasserstoff-Schienentankstelle DB Refueler erfolgt die Aufnahme bzw. Erzeugung, Zwischenspeicherung, Verdichtung, Kühlung und geeichte Abgabe des Wasserstoffs an den Verbraucher. Die technische Besonderheit ist eine neuartige, drahtlose Kommunikationsschnittstelle zwischen Tankstelle und Fahrzeug. Dies ermöglicht die Schnellbetankung von Schienenfahrzeugen.
Einblick in weitere Referenzprojekte im Bereich Wasserstoffversorgung
Erste mobile Wasserstofftankstelle für Bayern
Die Bayerische Regiobahn (BRB) wird ab Januar 2024 einen Brennstoffzellen-Zug auf den Strecken zwischen Augsburg-Weilheim und Augsburg-Füssen einsetzen.
Dafür errichtet DB Energie in Augsburg eine Wasserstoffinfrastruktur, bestehend aus einer Tankstelle sowie einem mobilen Speichertrailer und sorgt für die Beschaffung von grünem Wasserstoff.

Erfahren Sie mehr über grüne Wasserstoff-Infrastruktur am Beispiel H2goesRail
Verbundförderprojekt H2goesRail
Um den Beweis anzutreten, dass heutige Dieselverkehre durch praxiserprobte Wasserstoff-Bahngesamtsysteme ersetzt werden können, haben die Projektpartner Deutsche Bahn AG, DB Regio AG, DB Energie GmbH und Siemens Mobility GmbH das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderte Verbundprojekt H2GoesRail ins Leben gerufen.
Hauptziel des Projekts ist die Erprobung eines neuen, innovativen Gesamtsystems aus neu entwickeltem Zug und einer neu konzipierten Tankstelle.
Einblicke in H2goesRail
Wer wir sind und wie wir am Projekt H2goesRail arbeiten. Tauchen Sie ein!
Das Projekt H2goesRail
In diesem Video erfahren Sie alles rund um Wasserstoff und unser Projekt mit Siemens.