
Infrastrukturlösungen für Akku-Züge
Infrastrukturlösungen für Akku-Züge
"DB Energie treibt die Standardisierung und Festlegung der technischen Grundsätze für die Energieversorgung von Akkuzügen voran. Wir arbeiten hier eng mit Industrie und Wissenschaft zusammen. Ich freue mich, dass wir an neuen Infrastrukturlösungen für die innovativen Triebfahrzeuge mitgestalten können."
Marcus Kliefoth, Projektleiter für Alternative Antriebe - Schwerpunkt Infrastrukturlösungen für Akkuzüge
Teaser Sammlung Akku
Etwa 40 Prozent der Schienenwege in Deutschland sind heute noch nicht elektrifiziert. Insbesondere im Nah- und Güterverkehr werden deswegen heute noch Schienenfahrzeuge mit Dieselmotor betrieben. Neben der weiteren Elektrifizierung von Strecken unter Einsatz von erneuerbar erzeugtem Bahnstrom sind Alternative Antriebe ein wesentlicher Baustein zur klimaneutralen Bahn. Hierbei können als eine Technologie Akku-Züge - auch BEMU (battery electric multiple unit) genannt - einsetzt werden für die wir für die passende Energieversorgung sorgen.
Versorgungslösungen für Brennstoffzellen-Züge
Versorgungslösungen für Brennstoffzellen-Züge
„Wir haben uns in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema „Wasserstoffinfrastruktur“ beschäftigt und sind in der Lage, unseren Kunden die technisch und wirtschaftlich geeignetste Versorgungslösung anbieten zu können."
Mistil Kilicarslan, Leiter Vertrieb Tankdienste
Sammlung Schiene Wasserstoff
Erklärtes Ziel von Politik, Aufgabenträgern, Verkehrsunternehmen und der Industrie ist, in den kommenden Jahren insbesondere auf Regionalverkehrsstrecken Wasserstoffzüge - auch HEMU (hydrogen electric multiple unit genannt) -einzusetzen, die heute aufgrund fehlender Oberleitungen noch mit Dieseltriebzügen befahren werden. Mit dem Einsatz entsprechender Wasserstofftriebzüge besteht die Notwendigkeit der Einrichtung einer geeigneten Betankungsinfrastruktur zur Wasserstoff-Betankung. Damit können die Vorteile einer kurzen Betankungszeit, hohen Reichweite und hohen Energieautarkie ausgespielt werden.
Versorgung mit alternativen Kraftstoffen
Alternative Kraftstoffe für Diesel-Züge
„Auf dem Weg zur vollständigen Dekarbonisierung des Verkehrs können alternative Kraftstoffe eine wichtige Brückentechnologie sein. Ich freue mich, dass wir unseren Kunden mit synthetischen Kraftstoffen eine klimafreundliche und wirtschaftliche Alternative anbieten können, bei der auf bereits bestehender Infrastruktur aufgesetzt werden kann. “
Mistil Kilicarslan, Leiter Vertrieb Tankdienste
ammlung synth Kraftstoffe
Die Erhöhung des Elektrifizierungsgrades von Bahnstrecken ist bei der Erreichung der Klimaschutzziele im Schienenverkehrssektor ein wesentlicher Treiber. Im Schienengüterverkehr gibt es derzeit allerdings keine marktreifen Triebfahrzeuge, die längere Strecken ohne Oberleitung elektrisch zurücklegen können. Vor allem das im Vergleich zu Nahverkehrszügen deutlich höhere Gesamtgewicht von Güterzügen stellt eine deutliche Hürde für die Verwendung batterie-/brennstoffzellenbasierter Antriebe dar. Ist eine ‚elektrischen Güterbahn‘ aus technischen Gründen nicht (vollständig) umsetzbar, fungieren klimaneutrale Antriebe auf der Grundlage von CO2-neutralen alternativen Kraftstoffen als grüne Brückentechnologie zum konventionellen Diesel-Kraftstoff.