Artikel: DB Energie speist erstmals Solarstrom direkt in die Oberleitung ein
Was einfach klingt, ist technisch gar nicht so leicht. Doch nun speist DB Energie erstmal Solarstrom direkt in die Oberleitung ein.
Für das Pilotprojekt in Weimar muss der Strom zunächst mit sogenannten Wechselrichtern in die Bahnstromfrequenz 16,7 Hz umgewandelt werden. Dies erforderte zahlreiche technische Entwicklungen und umfassende Prüfungen. Die Photovoltaikanlage ist für eine Leistung von 1,2 MW Peak ausgelegt: Mit dem erzeugten Strom können jährlich rund 300.000 Zugkilometer zurückgelegt werden. Umgerechnet könnte ein Zug mit dieser Energie also siebeneinhalb Mal um die Welt fahren.
Für DB Energie ist das Projekt ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Vergrünung der Bahnstromversorgung. Mit der Errichtung und Inbetriebnahme der Anlage haben die Mitarbeitenden der DB Energie viele Erfahrungen gesammelt und somit die beiden Welten der Bahnstromversorgung und der Photovoltaik ein großes Stück näher zusammengebracht.
Unterstützt wurde das Projekt auch von DB Fernverkehr und DB Cargo mit dem Ziel, umweltfreundliche Technologien für den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern.