Artikel: Erster Powertalk der DB Energie
Am 11.09. fand der erste Powertalk der DB Energie zum Thema alternative Antriebstechnologien statt.
In dem neuen Veranstaltungsformat hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, mit Impulsgebern und Expert:innen virtuell zu aktuellen Entwicklungen im Bereich alternative Antriebe auf der Schiene in den Austausch zu kommen.
Nach der Begrüßung durch Florian Reuter, Vorsitzender der Geschäftsführung bei DB Energie, gab Prof. Dr. Kathrin Goldammer, Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts, in ihrer Keynote einen Einblick in die Integration von Erneuerbaren Energien in den Verkehrssektor. Dabei ging sie auf die Fragen ein, welche Voraussetzungen für die Integration notwendig sind und welche Technologien nicht nur klimafreundlich, sondern auch ökonomisch sinnvoll sind.
Im Anschluss stellte Johannes Pagenkopf vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. den aktuellen Entwicklungsstand und die Perspektiven der Alternativen Antriebe auf der Schiene vor. Sebastian Zander, Programmleiter Energieversorgung für Alternative Antriebe und Produktverantwortlicher Ladeinfrastruktur für Akku-Züge bei DB Energie, gab schließlich einen Einblick zu den Alternativen Antrieben auf der Schiene bei DB Energie
Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten die Teilnehmenden in vier verschiedenen Breakout-Sessions von den Expertinnen und Experten von DB Energie mehr zum Biokraftstoff HVO 100, der Ladeinfrastruktur für Akku-Züge, Wasserstoff und dem DB Energie MasterplAAn (Machbarkeitsstudien und Simulationen) erfahren.
Zum Abschluss der Veranstaltung sprachen Paul Scheer (Reiner Lemoine Institut), Johannes Pagenkopf (Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.), Dr. Stefan Manke (Leiter Geschäftsentwicklung bei DB Energie) und Anne Zajusch (Leiterin Energievertrieb/Marketing bei DB Energie) in einem Diskussionspanel zur Energieversorgung auf der Schiene und möglichen Zukunftsszenarien.
Das Fazit fällt positiv aus: Die Veranstaltung hat neben Kolleginnen und Kollegen aus dem DB-Konzern auch Vertreter:innen aus Politik und Eisenbahnverkehrsunternehmen angezogen. Eine Folgeveranstaltung ist in Planung.